...

Ihr Schweizer Kompetenzzentrum für Wirtschaftsschutz.

Wir schützen Ihr Unternehmen vor Wirtschaftskriminalität, Cyberangriffen, Industriespionage und weiteren Risiken. Wir sind die Experten unter anderem für Lauschabwehr (TSCM), Background-Checks und Analysen integrale Sicherheit. Umfassend und kompetent. Aus einer Hand.

15.11.2022

Workshop zur Sensibilisierung von Verwaltungen, Schulen und anderen Behörden

Was wollen Datendiebe von einer Gemeinde, da ist doch nichts Interessantes zu holen! Denken Sie das? Betrüger, Diebe und Cyber-Erpresser sehen das anders. Zugeschnitten auf Gemeinden/Schulen/Verwaltungen haben wir deshalb einen zielgerichteten Workshop entwickelt zur Sensibilisierung

4.08.2022

Krisenstabsübung im CAS Business Protection HWZ | Was passiert, wenn ein Spital erpresst wird?

Mit dieser Frage beschäftigten sich die Teilnehmenden der ersten Durchführung des CAS Business Protection HWZ. Als Abschlussübung des CAS versetzten sich Studierenden in die Rolle von Krisenmanagern und lösten einen fiktiven Fall im Luzerner Kantonsspital in Wolhusen.

CAS Business Protection Krisenstabsübung

3.08.2022

Krisenstabsübung: Wenn plötzlich die Millionenforderung eintrifft

Der Auftritt wirkt echt. Mitten im Morgenrapport des Landspitals stürmt der Chefarzt im weissen Kittel in das Sitzungszimmer. Er hat eine Mail erhalten. «Organisieren sie innert drei Tagen fünf Millionen Franken, oder ich werde sie zerstören. Was ist ein Menschenleben wert? Ich habe andere Möglichkeiten, als sie denken», heisst es darin.

NEBELSPALTER, Dominik Feusi, Juli 2022

Moderner Wirtschafts- und Unternehmensschutz befasst sich nicht mehr gesondert mit Bedrohungsszenarien in verschiedenen Betriebsbereichen, sondern verbindet alle Schutzdisziplinen zu integraler Sicherheit. Die Risiken für Unternehmen in der Schweiz werden immer vielfältiger und komplexer. Cyberattacken, Wirtschaftskriminalität sowie Industriespionage finden mit einer deutlich höheren Kadenz und kaum durchschaubarer Verflechtung statt – gleichzeitig werden auch private Vermögenswerte von Unternehmensverantwortlichen vermehrt angegriffen.

Diese Herausforderungen verlangen nach vernetztem Denken und hochstehenden Management Skills. Neben der Organisations- und Informationssicherheit gilt es insbesondere den Risikofaktor Mensch zu beachten, das Notfall- und Krisenmanagement vorzubereiten, die notwendigen Kontrollinstrumente zu installieren und falls nötig private Ermittlungen und Forensik einzusetzen.

Wie funktioniert die Swiss Business Protection AG?

Kompetente Führungskräfte, erfahrene Spezialisten

Die Unternehmensleitung von Swiss Business Protection sowie die Führung der einzelnen Geschäftsbereiche liegt in den Händen der ausgewiesenen Experten unserer Geschäftsleitung. Wir leiten unsere Projekte zentral und koordinieren damit den Einsatz unserer Spezialisten aus den verschiedensten Bereichen der Praxis. So können wir Sie umfassend zu integraler Sicherheit beraten und unterstützen. Aus einer Hand.